|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Am Wochenende haben wir einen Ausflug nach Peng Chau gemacht. Das ist die kleine Insel rechts von unserer Wohnung, wenn man vom Lookout Point schaut.
Eigentlich sind wir dorthin gefahren, weil wir erfahren hatten, dass man dort Sqash spielen kann. Das koennten wir zwar auch in Discovery Bay, muessten dazu aber Clubmitglied sein, was wir aktuell nicht wollen.
Mit der Fähre von Discovery Bay braucht man nur 10 Minuten und zahlt 4,5 HKD pro Person - das sind umgerechnet nur 0,45 € - das ist kein Witz. Der oeffentliche Verkehr ist in Hong Kong naemlich klasse und guenstig.
Bei dieser Gelegenheit haben wir gleich die ganze Insel erkundet und natürlich war die Kamera wieder dabei. Das war ein „ bunter“ Nachmittag.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Dies sind Koerbe, die zum Daempfen einer unserer Lieblingsspeisen benutzt werden - Dim Sum (dimm ssamm). Das sind kleine Koestlichkeiten, die zum grossen Teil aus gefuellten Teigtaschen bestehen. Aber auch z.B. Huehnerfuesse gehoeren dazu.
|
|
|
|
 |
|
|
|
... und hier hat man gerade fertig gegessen. Mitten auf der Strasse, mit Freunden und Familie, und alle Gerichte stehen in der Mitte und jeder nimmt sich, worauf er gerade Appetit hat. Das ist CHINESISCH essen. Uebrigens gelten die Chinesen, wie man sieht, als Erfinder der Endlosserviette.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wie hier gut zu sehen ist, gibt es in Hong Kong nicht nur Hochhaeuser, sondern auch Reihenhaeuser im “Landhausstil”. Will man als Hong Kong Chinese nicht auf 30 m² mit vier Personen hausen, muss man raus aus der Stadt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Wie der Zufall es wollte, war gerade Tin Hau Festival. Da ein grosser Teil der Bevoelkerung von Peng Chau noch vom Fischfang lebt, wird an diesem Tag die Schutzheilige der Fischer um ihren Beistand gebeten. Im Tempel, den man im Hintergrund sieht, werden dazu tonnenweise Raeucherstaebchen geopfert. Die “Bienenkoerbe” an der Decke sind uebrigens auch spiralfoermige Raeucherkerzen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Kurz vor unserer Abfahrt mit der Faehre habe ich dann noch ein “Brustbild” der Insel gemacht. Also wir fanden’s hier sehr urig und gemuetlich.
|
|
 |
 |
|
Letzte Aktualisierung:Sonntag, 2. Juli 2006
|
|