 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
Melbourne bis Adelaide (Teil I)
Die Ankunft in Melbourne war weniger schoen, denn dort waren die gleichen Temperaturen wie in Hong Kong – 14 Grad. Die Sommerferien waren gerade angefangen und ich muss sagen, dass die Australier genau so drauf sind wie ich es als Kind war. Zu Ostern wollte ich immer Kniestruempfe tragen und die Australier tragen Shorts und Shirts, egal wie warm oder kalt. Ist halt Sommer und Barbecue Zeit.
Nach einer Uebernachtung in Melbourne ging es los Richtung Grampians, eine Gebirgskette nordoestlich von Melbourne. Unser erster Stop war in Ballarat, einer ehemaligen Goldgraeberstadt. Nette bunte alte Haeuser und es war sogar etwas weihnachtlich geschmueckt (man konnte ansonsten kaum merken, dass Weihnachten vor der Tuer stand).
Unsere naechste Uebernachtung war in Halls Gap am Rande der Grampians. Super Unterkunft im kleinen Haeuschen. Es gab gratis Toastbrot und die Tageszeitung und in der Abenddaemmerung Kaenguruhs im Vorgarten. Die Tour in die Grampians war auch super, tolle Landschaft, Wassserfaelle und eine himmlische Ruhe. Die zwei Tage taten uns echt gut.
Weiter ging es dann Richtung Kueste nach Portland. Dort hatten wir eine tolle Unterkunft hatten in einem alten Stadthaus, stilecht mit Himmelbett in der Honeymoon Suite.
In der Tourist Information wurde uns erzaehlt, dass sich derzeit Blauwale vor Cape Nelson aufhielten. Also haben wir noch einen Ausflug dorthin gemacht. Unterwegs gab es noch ein paar Punkte mit schoener Aussicht, aber Wale konnten wir leider nicht sichten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Ballarat, die alte Goldgraeberstadt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Das war die Weihnachtsdekoration in Ballarat.
|
|
|
|
 |
|
|
|
“Halls Gap”. Michael kommt gerade aus unserem Holzhaeuschen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Hier grasen die die Kaenguruhs bei uns im Garten...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...und das ist der Blick von der Haustuer aus gesehen, vorne versteckt der kleine Pool (eingezaeunt, damit keine Kaenguruhs reinfallen) dahinter die tolle Landschaft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Mitten in den Grampians...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
...und dann diese Aussicht...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...und dieser Himmel - einfach traumhaft
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die “Balkonies”, ein vielfotogafierter Aussichtspunkt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Der McKenzie Wasserfall. Unten rechts stehen ein paar Leute, so kann man erkennen wie hoch die Faelle sind.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Noch ein Blick auf die Grampians und dann ging es weiter Richtung Portland.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Portland...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...dieser wunderschoene, bluehende Baum...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...und unsere Unterkunft...
|
|
|
|
 |
|
|
|
....und dem Himmelbett :-)
|
|
|
|
 |
|
|
|
Die Jetty von Portland.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Der Leuchturm im 12 km entfernten Cape Nelson
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Die wilde Kuestenlandschaft um Cape Nelson...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...tolle einsame Straende...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...und jede Menge zum Fotografieren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Hier Klippen von Brightwater...
|
|
|
|
 |
|
|
|
...wo auch die “Blowholes”, eine bizarre Felsformation des Petrified Forrst, stehen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Ab und zu dringt auch Leben durch.
|
|