Altstadt von Shanghai

Karin hat uns dann auch noch die Altstadt von Shanghai gezeigt. Besonders gut gefallen hat uns der Stadtteil wo noch die alten Shikumen Haeuser stehen, die so nach und nach, bis auf einige restaurierte, abgerissen werden. Nicht etwa weil dort Groesseres und Hoeheres gebaut werden soll, nein, die Umstaende, wie die Menschen dort leben, sind katastrophal. In einem Eingang leben 8-10 Familien - ohne sanitaere Anlagen. Die meisten Haustueren standen offen, so dass wir einen Blick ins Innere werfen konnten. Unglaublich - da waren 10 Kochstellen, 10 Wasserhaehne, teilweise mit einem Schloss gesichert, damit der Nachbar sich nicht an fremdem Wasser vergreift. Es soll dort auch Bewohner geben, die seit 20 Jahren nicht mehr miteinander gesprochen haben. Trotzdem ist es schade, dass es diese traditionellen Bauten bald nicht mehr geben wird.

Weiter ging es dann mit der Metro bis zur Haltestelle Yu-Garten (leider reichte die Zeit nicht mehr um auch diesen zu buchen). Wir schlenderten so gut es ging durch die Altstadt, die immer gut besucht ist. Man hatte zum Teil Muehe durch die Menschenmenge zu durchzukommen.

Dann kamen wir am Grillen-Markt vorbei. Wie  der Name schon sagt, gab es dort fast nur Grillen und deren Zubehoer zu kaufen. Es soll auch wieder Grillenkaempfe in Shanghai geben. Mit einem Holzstab beruehrt man die Tierchen um zu sehen wie aggressiv sie sind - ich habe es nicht ausprobiert.

Dank Karin haben wir ueber Shanghai enorm viele Informationen bekommen und sehr viel gesehen.

Eingang zu den Shikumen Haeusern. Typisch auch die schmalen Gassen.

Die Altstadt -hier schlaegt das Herz der Stadt, die im alten Stil wieder aufgebaut wurde.

Dieses Restaurant erkennt man in jeder Sprache.

Hier nun die echte Altstadt...

... besonders schoen ist es, wenn die roten Lampen am Abend die kleinen Laedchen beleuchten

Was man so alles transportieren kann...

...oder wo man ueberall so schlafen kann.

Zum Grillen-Markt....

...mit dem Zubehoer...

...wunderschoenen Porzellandosen...

...und natuerlich den Grillen.

Auf dem nahe gelegenen Basar, wo man 1001 Souvenier erstehen kann...

...selbst ein paar Koffer waren dabei.

[Home] [Impressum] [Erfahrungsberichte] [Umgebung] [Kultur] [Links] [Gaestebuch]

Letzte Aktualisierung:Sonntag, 5. September 2010